Datenschutzerklärung
Datenschutz-erklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Kontakt
amily GmbH
Sandstr. 33
80335 München
datenschutz@amily.de
Externer Datenschutzbeauftragter
ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Große Bleichen 21
20354 Hamburg
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
- in Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
- Verbesserung unseres Angebots
- Schutz vor Missbrauch
- Statistik
Datenquellen
Wenn nicht anders angegeben, erhalten wir die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
- wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
- wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
- wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Verwendungszwecke
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie uns die Daten von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung zur Verfügung stellen.
Wir nutzen und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen für die folgenden Zwecke nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Datensicherung
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern.
Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Dienste Dritter
Für verschiedene Funktionen unserer Webseite verwenden wir die Dienste Dritter.
Newsletter
Sendinblue (umbenannt in Brevo)
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Sendinblue, einem Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Es wurde ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Verarbeitet werden zunächst die bei der Registrierung eingegeben Daten, wie z. B. Name, Unternehmen, mindestens aber die E-Mail-Adresse und Informationen zu Registrierung wie die IP-Adresse. Diese Daten werden auf unserem Server und bei Sendinblue gespeichert und verwaltet.
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d. h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden, es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d. h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z. B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, wenn eine solche nicht notwendig ist, auf Grundlage des berechtigten Interesses am Direktmarketing (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem der Newsletter abbestellt wird, z.B. durch Klicken des entsprechenden Links in jeder Newsletter-E-Mail oder per E-Mail-Mitteilung an uns. Die vor Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleiben davon unberührt.
Die Datenschutzbestimmungen vom Sendinblue/Brevo können Sie unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ einsehen.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Sendinblue einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Sendinblue vollständig um.
Rechte des Betroffenen
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf, Beschwerde, Löschung und Sperrung.
- Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.
- Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden.
- Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
- Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
- Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Bei Fragen zu den Datenschutzmaßnahmen der Firma amily GmbH wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz@amily.de oder data-protection@amily.de.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Stand dieser Datenschutzerklärung
23.05.2023
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutzerklärungs-Generators der ePrivacy GmbH erzeugt.
Sofern Sie Links folgen, die einen neuen Frame öffnen, verlassen Sie das Internetangebot der amily gmbh. Bitte beachten Sie die dort ausgewiesenen Datenschutzerklärungen. Alle Anbieter sind den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz unterworfen. Für alle Links zu fremden Anbietern gilt untenstehender Haftungsausschluss.
Haftungsausschluss
Diese Website und sämtliche darauf enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Die Übernahme von Inhalten und Beiträgen dieser Website zu nicht privaten Zwecken bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung.
Die Internetseiten www.amily.de unterliegen regelmäßigen Veränderungen und Ergänzungen, die der Aktualisierung der angebotenen Informationen dienen, insbesondere der Anpassung an rechtliche Veränderungen.
Der Betreiber dieser Internetseite übernimmt daher keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.Der Betreiber dieser Internetseite haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, aus der Nutzung des Informations- und Funktionsangebotes dieser Internetseite. Das gilt insbesondere auch für die ausgewiesenen Links zu anderen Sites auf deren Inhalt der Betreiber dieser Internetseite keinen Einfluss hat und für den er keine Verantwortung trägt und übernimmt. Die Aufnahme eines Links bedeutet auch keine Identifikation mit dem Inhalt der verlinkten Seite und kein „Zu eigen Machen“ ihres Inhalts.
Hinweis des inhaltlichen Betreuers:
Bitte senden Sie uns keine E-Mail Werbung zu. Der Nutzung unserer Daten zu jeglichen Marketingzwecken widersprechen wir ausdrücklich. Zuwiderhandlungen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verfolgt.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Kontakt
amily GmbH
Lindwurmstr. 122e
80337 München
datenschutz@amily.de
Externer Datenschutz-beauftragter
ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Große Bleichen 21
20354 Hamburg
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
- in Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
- Verbesserung unseres Angebots
- Schutz vor Missbrauch
- Statistik
Datenquellen
Wenn nicht anders angegeben, erhalten wir die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
- wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
- wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
- wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Verwendungszwecke
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie uns die Daten von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung zur Verfügung stellen.
Wir nutzen und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen für die folgenden Zwecke nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Datensicherung
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern.
Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Dienste Dritter
Für verschiedene Funktionen unserer Webseite verwenden wir die Dienste Dritter.
Rechte des Betroffenen
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf, Beschwerde, Löschung und Sperrung.
- Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.
- Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden.
- Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
- Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
- Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Bei Fragen zu den Datenschutzmaßnahmen der Firma amily GmbH wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz@amily.de oder data-protection@amily.de.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Stand dieser Datenschutzerklärung
04.04.2018
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutzerklärungs-Generators der ePrivacy GmbH erzeugt.
Sofern Sie Links folgen, die einen neuen Frame öffnen, verlassen Sie das Internetangebot der amily gmbh. Bitte beachten Sie die dort ausgewiesenen Datenschutzerklärungen. Alle Anbieter sind den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz unterworfen. Für alle Links zu fremden Anbietern gilt untenstehender Haftungsausschluss.
Haftungsausschluss
Diese Website und sämtliche darauf enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Die Übernahme von Inhalten und Beiträgen dieser Website zu nicht privaten Zwecken bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung.
Die Internetseiten www.amily.de unterliegen regelmäßigen Veränderungen und Ergänzungen, die der Aktualisierung der angebotenen Informationen dienen, insbesondere der Anpassung an rechtliche Veränderungen.
Der Betreiber dieser Internetseite übernimmt daher keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.Der Betreiber dieser Internetseite haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, aus der Nutzung des Informations- und Funktionsangebotes dieser Internetseite. Das gilt insbesondere auch für die ausgewiesenen Links zu anderen Sites auf deren Inhalt der Betreiber dieser Internetseite keinen Einfluss hat und für den er keine Verantwortung trägt und übernimmt. Die Aufnahme eines Links bedeutet auch keine Identifikation mit dem Inhalt der verlinkten Seite und kein „Zu eigen Machen“ ihres Inhalts.
Hinweis des inhaltlichen Betreuers:
Bitte senden Sie uns keine E-Mail Werbung zu. Der Nutzung unserer Daten zu jeglichen Marketingzwecken widersprechen wir ausdrücklich. Zuwiderhandlungen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verfolgt.